Exlibris Heraldik
Die Liste enthält 85 Einträge.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Brager, Albert (dt. Exlibriskünstler) Klischee, Exlibris „Th. Roscher Dr. G. R. Hannover“, 12,8 x 7,8 cm Blattgröße. Rücks. auf grünen Karton mit silbergepr. Stempel „Sammlung Rosa Adamus Montpreis“ montiert. Gutenberg II 16.890. | 5,-- | ![]() |
![]() |
Brager, Albert (dt. Exlibriskünstler) Klischee, Exlibris „Th. Roscher Dr. G. R. Hannover“, 12,8 x 7,8 cm Blattgröße. Rücks. gummiert und am oberen Rand 2 kl. Montagereste. Gutenberg II 16.890. | 8,-- | ![]() |
![]() |
Chorro Solbes, Juan (1919-2003, span. Exlibriskünstler) O-Radierung aun-w) „Ex Libris J.J.S.“, ca. 8,7 x 5,4 auf 12,5 x 8,8 cm Büttenpapier. Im Druck und unter dem Bild signiert, hs. num. „no 5“. Rücks. am oberen Rand auf schwarzen DINA5-Karton montiert. Mit Stoc kflecken. Gutenberg II Nr. 18.501. | 8,-- | ![]() |
![]() |
Doepler, Emil d.J. (München 1855-1922, dt. Exlibriskünstler) Klischee „Ex Libris Graf Karl Emich und Gräfin Magda zu Leiningen Westerburg, geborene Rogalla von Bieberstein“, 10,0 cm x 13,3 cm Büttenpapier. Im Druck monogrammiert. Gutenberg Kat., Tl. 2 Nr. 19.849 (Klischee). | 6,-- | ![]() |
![]() |
Doepler, Emil (München 1855-1922, dt. Exlibriskünstler) Klischee „Ex Libris Graf Karl Emich und Gräfin Madga zu Leiningen Westerburg geborene Rogalla von Bierstein“, 10,1 x 13,2 cm. Im Druck monogrammiert. Rücks. obere Randmitte mit kl. Montagerest. Gutenberg Kat., Tl. 1 Nr. 2112 | 6,-- | ![]() |
![]() |
Dürer, Albrecht VORLAGE Klischee „No. Ex Libris Emil Sipmann Marburgi Cattarorum“; nach Dürer mit dessen Monogramm u. „1507“ 9,2 x 7,1 cm, im Druck monogrammiert. Rücks. mont. auf weissem Karton 14 x 15 cm. Gutenberg Kat., Tl. 2 Nr. 20.205 (nach Dürers „Wappen des Todes“ Eigner-Wappen im Wappenschild) | 7,-- | ![]() |
![]() |
Erdmann, Alfred (dt. Exlibriskünstler) Klischee „Ex-Libris Julius Hoffmann“, 8,9 x 8,7 cm Blattgröße. Im Druck monogrammiert. Rücks. am oberen Rand 2 kl. Montagereste, mit Sammlerstempel „Sammlung E. Hieronymus“ und „Sammlung Karl Koch Wien“. Gutenberg II Nr. 20.784. | 7,-- | ![]() |
![]() |
Eschwege, Eilmar (auch Elmar) von (Braunschweig 1856-1935, dt. Exlibriskünstler) O-Lithographie ?, Exlibris „Ernesti von Eschwege“, 10,3 x 13,8 cm Blattgröße. Rücks. am oberen Rand 2 kl. Montagereste. | 7,-- | ![]() |
![]() |
Eschwege, Eilmar (auch Elmar) von (Braunschweig 1856-1935, dt. Exlibriskünstler) O-Lithographie „Ex Libris Rudolf v. Glan“, 12,3 x 8,9 cm Blattgröße. Im Druck monogrammiert. Rücks. am oberen Rand 2 kl. Montagereste. Gutenberg II Nr. 20.856. | 7,-- | ![]() |
![]() |
Eschwege, Eilmar (auch Elmar) von (Braunschweig 1856-1935, dt. Exlibriskünstler) O-Lithographie, Braunton „Ex Libris Annae De Glan Nat. De Eschwege“, 11,3 x 13,5 cm Blattgröße. Rücks. am oberen Rand 2 kl. Montagereste. Gutenberg II Nr. 20.855. | 8,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 85
Zurück · Vor
|