Exlibris Jugendstilepoche
Die Liste enthält 67 Einträge.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Ade, Mathilde (1877-1953, in Ungarn geborene deutsche Künstlerin) Exlibris „Aus der Bibliothek von Walther Schreiber“, Klischee, im Druck signiert, ca. 14 x 9 cm beiges Büttenpapier auf schwarzem DINA4-Blatt mit der Oberkante montiert. Nr. 256 i. Katalog „Die Exlibriskünstlerin Mathilde Ade“. | 10,-- | ![]() |
![]() |
Ade, Mathilde (1877-1953, in Ungarn geborene deutsche Künstlerin) Klischee, Ex Libris „Kovacs Jenö dr. könyve“, ca. 12,0 cm x 11,0 cm Blattgröße (gold gehöht). Im Druck signiert. Rücks. auf hellen DIN A5 Karton montiert. Nr. 156 im Katalog „Die Exlibriskünstlerin Mathilde Ade“. | 25,-- | ![]() |
![]() |
Ade, Mathilde (1877-1953, in Ungarn geborene deutsche Künstlerin) Klischee, Exlibris „Melch. Portmann“, ca. 13,0 cm x 11,5 cm dünnes Seidenpapier. Im Druck signiert. Rückseitig am oberen Rand auf schwarzen DINA4 Karton montiert.Dort ebenfalls montiert gedrucktes Blatt: „Beiliegendem Ex Libris von Mathilde Ade, München, liegt folgendes alte, schweizerische Müller-Liedchen zu Grunde.“ Nr. 213 i. Katalog „Die Exlibriskünstlerin Mathilde Ade“. | 18,-- | ![]() |
![]() |
Ade, Mathilde (Sarbogard 1877-1953, dt. Exlibriskünstlerin) Klischee „Ex libris Rosa Adamus“, 12,8 x 9,5 cm Büttenpapier. Im Druck signiert. Rücks. am oberen Rand auf beigen Bogen montiert. Nr. 1 im Katalog „Die Exlibriskünstlerin Mathilde Ade“. | 15,-- | ![]() |
![]() |
Ade, Mathilde (Sarbogard 1877-1953, dt. Exlibriskünstlerin) Klischee (mehrfarbig),″Ex Libris Hedy Neumeier – In Omnibus Caritas In Allem Liebe“, 22,9 x 18,4 cm Büttenpapier. Im Druck signiert. Im Blattrand unten rechts hs. Künstlernamenszug. Nr. 198 im Katalog „Die Exlibriskünstlerin Mathilde Ade“.
Provenienz: Sammlung Rosa Adamus Montpreis |
15,-- | ![]() |
![]() |
Ade, Mathilde (Sarbogard 1877-1953, dt. Exlibriskünstlerin) O-Lithographie „Ex libris Dr. J. Klüber“, 12 x 9,2 cm Büttenpapier. Im Druck signiert. Rücks.mit hs. Künstlernamensvermerk, am oberen Rand kl. Montagerest, im Blatt durchgeschlagen. Nr. 144 im Katalog „Die Exlibriskünstlerin Mathilde Ade“.
Provenienz: Sammlung Rosa Adamus Montpreis |
12,-- | ![]() |
![]() |
Beringer, Josef August ( dt. Künstler, 1862 – 1937) Klischee „Anna Croissant Rust Ex-Libris“, 12,4 x 9,4 cm grünes Blatt. Im Druck monogrammiert. Rücks. mit hs. Notiz, am oberen Rand mit kl. Montagerrest. Gutenberg II 15.648.
Provenienz: Sammlung Rosa Adamus Montpreis |
12,-- | ![]() |
![]() |
Bernhard, Sophie (dt. Exlibriskünstlerin) Klischee, Exlibris „Fritz Lilienthal“, 14,5 x 8,6 cm beiges Büttenpapier. Im Druck signiert.
Provenienz: Sammlung Rosa Adamus Montpreis |
8,-- | ![]() |
![]() |
Brossek, Otto (rumän. Exlibriskünstler) Klischee „Ex-Libris Molnar Lilly“, ca. 10,5 cm x 8,0 cm Büttenpapier. Im Druck monogrammiert und nummeriert „920“. Rücks. mit Künstlerstempel. Am oberen Rand auf grauen DinA5 Karton montiert. | 8,-- | ![]() |
![]() |
Coppenrath, Anni (erwähnt in Münster, dt. Exlibriskünstlerin) Klischee, „Ex Libris Johanna Hoffschulte“, ca. 8,5 cm x 9,0 cm Blattgröße. Im Druck monogrammiert. Rückseitig handschriftlich Künstlername. Gutenberg Teil II, Nr. 18.963. | 12,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 67
Zurück · Vor
|